Donnerstag, 24. November 2022 | 13:00 - 13:30 Uhr Smarte Daten-Migration

Cloud-Migrationen werden immer teurer und dauern länger als geplant - das muß nicht sein!

Das erwartet Sie im APARAVI-Webinar:

  • Die wichtigsten Schritte der Datenbestandsaufnahme und -aufbereitung VOR einer Migration
  • Wie eine smarte Daten-Migration Ihre Energiekosten bzw. CO2 Ausstoß reduziert
  • Kurze Demo der APARAVI Data Intelligence & Automation Plattform
  • Unsere Experten beantworten Ihre individuellen Fragen
  • EXKLUSIV: Jeder Teilnehmer qualifiziert sich für ein kostenfreies Assessment der eigenen Datenumgebung inkl. einer Einschätzung zu Einsparungspotentialen im Wert von 1.500€(*)

So läufts schneller, kosteneffizienter, mit weniger DSGVO-Risiken und umweltfreundlicher

Viele Unternehmen und Organisationen unterschätzen die Komplexität, den Zeitaufwand und die tatsächlichen Kosten einer Daten-Migration in die Cloud: So hat McKinsey in einer Studie 2021 festgestellt, dass rund 75% der Projekte teurer werden und sich rund 40% um mindestens 3 Monate verlängern. Und der latente Ressourcen- und Softwaremangel führt oft dazu, dass versteckte personenbezogene Daten, ungeschütztes geistiges Eigentum und sensible Informationen in unstrukturierten Daten nicht erkannt werden.

Eine smarte Daten-Migration in die Cloud oder in andere Infrastrukturen startet immer mit dem Finden, Analysieren und Verstehen aller geschäftsrelevanten und irrelevanten unstrukturierten Daten. Vor allem müssen die ungenutzten, überflüssigen, veralteten Dateien (ROT data) in den meist dezentralisierten Infrastrukturen klassifiziert und effizient gespeichert oder gelöscht werden.

Helfen Sie dem Wirtschaftsstandort Deutschland und verschwenden Sie keine Energie mit der Speicherung ungenutzter & überflüssiger Daten!

'* APARAVI wird die Teilnehmer kontaktieren, um die Bereitstellung von Informationen für das exklusive Assessment zu prüfen. Die Potentiale zur Daten- und Kosteneinsparung beruhen auf Kundenerfahrungen und valider Datenquellen wie beispielsweise dem Bundesumweltamt. Die Ergebnisse sind unverbindliche Richtwerte, die durch weitere Analysen auf Basis realer Daten validiert werden können.

Kostenlos anmelden und individuelles Assessment
zur Daten- und Kostenersparnis
erhalten!*

24.11.2022, 13:00-13:30 Uhr:

Ihre Aparavi-Experten

Roland Roth
Referent

Gian-Luca Konrad
Technical Advisor

Daniel Ertel
Moderator

Erfahren Sie mehr zu unseren Lösungen & Anwendungsfällen

Data Breach

Schnell und akkurat: Data Breach Bereinigung & Prävention

ESG-Reports

Echte Transparenz in ESG-Reports schaffen und Energiekosten & CO2-Ausstoß senken

DSGVO-Risiken

Compliance einmal gezielt angehen, Daten stets mit ruhigem Gewissen nutzen