Wer wie ich bereits seit 25 Jahren in der Tech-Branche tätig ist, hat in dieser Zeit einiges miterlebt: Den IT-Boom der 90er Jahre und sein Ende mit dem Platzen der Dotcom-Blase Anfang 2000, und natürlich die Digitalisierung, die unsere Arbeit und überhaupt unser Leben grundlegend verändert hat. In den letzten zwei, drei Jahren haben sich „Daten“ als der große Trend herauskristallisiert – in ihnen verstecken sich geschäftskritische Informationen, wichtige Erkenntnisse und aussichtsreiche Leads.
Viele Unternehmen sind von der Masse der Daten und ihren zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten überwältigt. Aparavi will das ändern – mit seiner Lösung vereinfacht das Unternehmen das Datenmanagement und sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter:innen, die ihnen zur Verfügung stehenden Daten verstehen und nutzen können, insbesondere unstrukturierte Daten. Ich finde diesen Ansatz hochspannend, gerade auch, weil ich mich in meinem täglichen Arbeitsumfeld ausschließlich mit strukturierten Daten und der Vermarktung ihrer synthetischen Generierung beschäftige. Deshalb habe ich mich sehr über die Einladung von Gregor Bieler gefreut, dem Aparavi Beirat beizutreten und dort meine Expertise einzubringen.
Die Digitalisierung hat den Kaufentscheidungsprozess nachhaltig verändert
Mein Fokus bei Aparavi wird aufgrund meiner Erfahrungen ganz stark auf der Beratung in punkto Marketing-Strategie und -Prozesse liegen. Dabei werde ich das Team sowohl bei der Markenbildung und Kommunikation als auch bei Maßnahmen für Demand Generation und Growth Marketing unterstützen. Ich war lange Zeit bei SaaS-Unternehmen beschäftigt, die schon aus ihrem Selbstverständnis heraus in allen Bereichen datengetrieben arbeiten. Entsprechend zieht sich die Arbeit mit Daten und die Umsetzung von Data-Driven Marketing als roter Faden durch meine Karriere und ich weiß, dass es heute nicht mehr ohne geht.
Denn in den letzten Jahren hat sich auch in Europa durch die zunehmende Digitalisierung die Art und Weise, wie in B2B-Unternehmen Kaufentscheidungen getroffen werden, massiv verändert – und damit die Rolle des Marketings. Touchpoints und Vorqualifizierung von Leads, die traditionell im Vertrieb waren, fallen nun in den Zuständigkeitsbereich von Marketing. Aber nur durch die Daten, die Unternehmen dabei erhalten, kann das Marketing diese Leads auch tatsächlich erfolgreich qualifizieren und an das Sales-Team übergeben. Bei Aparavi möchte ich helfen, die Marketing- und Vertriebsprozesse dafür weiter auszubauen und zu skalieren.
Darüber hinaus bin ich sehr stark international ausgerichtet. Ich war 15 Jahre im Ausland für internationale Unternehmen tätig und habe beispielsweise von Südafrika aus das globale Marketing eines Telematik-Anbieters geführt, der sich in dieser Zeit zu einem führenden Global Player entwickelt hat. Auch diese Erfahrungen will ich als Mitglied des Beirats von Aparavi einbringen, denn das Unternehmen hat sich auf internationaler Ebene ehrgeizige Ziele gesteckt.
Viele Perspektiven, ein Ziel
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit den anderen Mitglieder:innen des Aparavi Beirats – ich glaube, wir sind eine gute Mischung mit unserem ganz unterschiedlichen Expertenwissen, das sich aber sinnvoll ergänzt. Verschiedene Perspektiven sind für Unternehmen ungemein wichtig, um erfolgreich zu sein, heute mehr denn je. Diese werden wir dem Management Team rund um Gregor Bieler bieten, damit Aparavi seine ambitionierten Ziele noch schneller erreicht.