Daten nachhaltig managen.

Manchmal muss es einfach weniger sein.

Das Gebot der Stunde. Energie sparen!

APARAVI bietet Unternehmen und Behörden eine Lösung für nachhaltiges Datenmanagement: Energie sparen. CO2-Ausstoß reduzieren. Damit wir unsere wertvollsten Ressourcen schonen - und nicht für unnütze Daten verschwenden.

Unternehmen müssen ressourcenschonender arbeiten.

Der Klimawandel fordert längst ein Umdenken und verändertes Wirtschaften. Konflikte in Europa und auf der ganzen Welt verschärfen die Lage dramatisch. Kurzum: Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen, ist das Gebot der Stunde!

Gerade die Speicherung von unstrukturierten ROT-Daten (Redundant – Obsolete – Trivial Data) sowie unbekannten Daten (Dark Data) verschwendet jedoch Unmengen von Energie. Bereits jetzt verbrauchen Rechenzentren zwei Prozent des weltweit erzeugten Stroms – Tendenz steigend: Schätzungen zufolge wird dieser Anteil in den nächsten 15 Jahren auf 30 Prozent ansteigen.

Neue Wahrheiten.

Wichtiges Datenwissen.

21%

der dt. IT-Entscheider wissen nicht, wie viele Daten sie gespeichert haben

45%

der Unternehmensdaten sind irrelevant – und damit Energieverschwender und teuer

Um 230%

wird Datenvolumen bis 2025 wachsen & damit der Energieverbrauch

6 Gt CO2

weltweit müssen wir bis 2030 einsparen, um Klimaziele zu halten

Big Data,
Big Waste?

Lesen Sie unsere Studie zum nachhaltigen Datenmanagement!

APARAVI hat 522 IT-Entscheider aus Deutschland im September 2021 befragt. Wie halten es andere Unternehmen mit Datenmanagement und Nachhaltigkeit?

Wir wollten wissen, wie viele Daten sie speichern, wo sie das tun und wo Einsparpotenziale liegen. Zudem im Fokus der qualitativen Online-Befragung: Die Priorität der Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, woran sie bisher scheitern und was unstrukturierte Daten damit zu tun haben.

Besser heute anfangen als morgen!

Mit der APARAVI Plattform.

”Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Die meisten Unternehmen haben das verstanden und suchen nach Möglichkeiten, um nachhaltiger zu handeln. Wir helfen dabei und setzen bei der Datenreduzierung und -optimierung an. Niemand will manuell zig Terabyte an Dateien durchgehen, klassifizieren, weiterverarbeiten und gegebenenfalls löschen. Mit unserer Plattform können Unternehmen diese Schritte automatisieren, ihre Daten bereinigen und um bis zu 40 Prozent reduzieren.”

Gregor Bieler, CEO APARAVI Europe

Do you speak ESG?

Kunden, Partner und die EU lieben Transparenz.

Nachhaltigkeitsberichte oder „Environmental, Social and Governance (ESG)“-Reports verpflichten größere Unternehmen bereits, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Gesellschaft und Umwelt darzulegen.

Dabei werden Parameter wie Datenqualität, -risiken und -redundanz künftig granularer und damit schwieriger zu auditieren. Doch wissen Sie, was? Kunden, Partner und europäische Behörden lieben diese Art von Transparenz.

Nachhaltiges Datenmanagement für Fortgeschrittene
Vielleicht gehören Sie ja zu den 49 Prozent der deutschen Unternehmen, die hier bereits aktiv sind. Umso besser. Erweitern Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie um das Thema Datenmanagement – hier gibt es große Einsparpotenziale! Und nein, es geht nicht nur darum, unnütze Daten zu löschen, sondern um einen sinnvollen und effizienten Data Life-Cycle umzusetzen.

Volle Datentransparenz für Rookies
Beim Thema Nachhaltigkeit sind Sie noch „grün hinter den Ohren“? Gar kein Problem. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, eine passende Datenstrategie zu entwickeln, die zu Ihren individuellen Prozessen, Produkten und Geschäftszielen passt. Die Reduzierung ihrer überflüssigen Daten ist dabei ein erster Schritt auf dem Weg zu einem kleineren CO2-Fußabdruck.

Auch Daten können nachhaltig sein, wenn man weiß, wie!

Überzeugen Sie sich selbst in einem individuellen Gespräch mit unseren Experten inklusive Live-Demo.