APARAVI & DSGVO-RISIKEN SENKEN

Compliance einmal gezielt angehen,
Daten stets mit ruhigem Gewissen nutzen

Datenschutz scheitert oft an der Operative

„Heute wollen wir gegen die DSGVO verstoßen“, sagte keine Organisation jemals. Ganz im Gegenteil: Die meisten Unternehmen und Behörden sind sehr bemüht, die sensiblen Daten ihrer Kunden und Bürger zu schützen. Das sagt es aber auch schon: Sie sind stets bemüht.

An den operativen Hürden, die Regularien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tatsächlich einzuhalten, scheitern sie noch zu oft. Gerade wenn es um Bestand und Analyse von unstrukturierten Daten geht.

Was besagen die DSGVO-Regularien konkret?

Was bei Datenschutzbeauftragten und Compliance Officers längst „Common Sense“ ist, muss es in anderen Unternehmensabteilungen nicht zwingend sein: Gegen die DSGVO zu verstoßen, ist riskant und teuer.

Doch welche regulatorischen Anforderungen hinsichtlich persönlicher Daten stellt sie?
Die wichtigsten hier:

  • Art. 12 ff.: Erfüllung der Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen
  • Art. 15 bis 21: Beantwortung von Anfragen betroffener Personen
  • Art. 33, 34: Melde- und Benachrichtigungspflichten bei Datenschutzvorfällen
  • Art. 28, 29: Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Art. 5, 17: Erstellung eines Löschungskonzeptes
  • Art. 46 ff.: Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei Datenübermittlung in ein Drittland

APARAVI Plattform

Daten automatisiert managen, DSGVO-Risiko senken

Was Sie effektiv vor hohen finanziellen Verlusten durch DSGVO-Verstöße schützt?

Ein professionelles Datenmanagement-System. Denn nur in sauberen und validierten Beständen lassen sich personenbezogene Daten schnell identifizieren. Gleiches gilt für die zügige Beantwortung von DSGVO-Anfragen durch Verbraucher und die Erstellung von Löschkonzepten.

Schnell finden, was Sorgen bereitet

Mit APARAVI können Sie sogar Ihren unstrukturierten Datenbestand nach Dateien mit personenbezogenen Informationen durchsuchen.

Rund 150 Klassifizierungen, individuelle Queries und so genannte Regular Expressions schnell finden und z. B. in DSGVO-konforme Datenbestände überführen.

So unterstützt APARAVI bei akuten Datenschutz-Nöten

  • Personenbezogene Informationen in unstrukturierten Daten schnell finden
  • Dateien kennzeichnen, deren Löschung eine Betroffene beantragt haben
  • besser verstehen, welche Daten problematisch sein/werden könnten
  • Löschkonzepte zügig initiieren und durchführen
  • Dokumentation der Löschung professionell nachweisen
  • Berichte für Audits automatisiert erstellen

Keine Bagatelle!

DSGVO-Strafen sind geschäftsschädigend:

  • Bis zu 20 Millionen Euro kann ein Verstoß Sie schlimmstenfalls kosten
  • Mit bis zu 4 Prozent des globalen Jahresumsatzes müssen Sie ggf. rechnen

Datenschutz proaktiv angehen

Am schnellsten amortisiert APARAVI sich im präventiven, kontinuierlichen Einsatz. Stellen Sie sich nur die DSGVO-Strafen vor, die andere Unternehmen sich mit uns hätten sparen können: Google: 50 Millionen Euro, British Airways: 205 Millionen Euro, Amazon: 746 Millionen Euro, Marriott Hotels: 110 Millionen Euro. Die Liste geht weiter…

Machen Sie es doch einfach gleich richtig: Setzen Sie auf APARAVI.

Was APARAVI im präventiven Einsatz bringt

  • Risiken für DSGVO-Verstöße dauerhaft minimieren
  • Unnötige Kosten vermeiden, die nach Verstößen durch Reputationsverlust, Schadensersatzansprüche und Zertifikatentzug entstehen
  • Persönliche Haftungsfälle im Management ausschließen
  • Steuervorteile dank Investition in eine Präventiv-Software wahrnehmen

Sprechen Sie mit unseren Experten, um sich effektiv vor DSGVO-Verstößen zu schützen.

Unsere Experten helfen schnell und dauerhaft! Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin.