VIDEOKONFERENZEN UND WEBINARE
Wenn Sie an einer von uns veranstalteten Videokonferenz, einem Webinar bzw. einem Onlinemeeting etc. (nachfolgend „Videokonferenzen“) teilnehmen, verarbeiten wir dabei Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme.
Bei der Teilnahme an einer Videokonferenz werden verschiedene Datenkategorien verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einer Videokonferenz machen.
Wenn Sie an einer von uns veranstalteten Videokonferenz teilnehmen, müssen Sie bei der Anmeldung im Regelfall zumindest einen Namen angeben. Sie können dabei aber auch ein Pseudonym verwenden. Es wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen und es werden Informationen zum Login und Geräte-/Hardwareinformationen gespeichert. Es werden zudem, sofern angegeben, E-Mail-Adresse und Profilbild verarbeitet. Wenn Sie sich telefonisch einwählen, wird Ihre Telefonnummer und ggf. IP-Adresse verarbeitet.
Um die Teilnahme an der Videokonferenz zu ermöglichen, werden die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts und, falls Sie Ihren Bildschirm teilen, Informationen aus diesem „Screenshare“ verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen. Ob und welche Teile Ihres Bildschirms geteilt werden, bestimmen Sie stets selbst.
Es können Audio- und Videoaufzeichnungen der Videokonferenz erstellt werden. In diesem Fall werden MP4-Dateien aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen verarbeitet. Es erfolgt stets ein Hinweis auf die Aufzeichnung, sofern eine solche erfolgt und es wird, sofern erforderlich, stets die ausdrückliche Einwilligung der Teilnehmer in die Aufzeichnung eingeholt.
Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einer Videokonferenz die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Videokonferenz anzuzeigen und ggf. zu protokollieren.
Soweit personenbezogene Daten unserer Beschäftigten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, sofern deutsches Recht auf die Verarbeitung der Beschäftigtendaten anwendbar ist.
Sofern deutsches Recht bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten nicht anwendbar sein sollte oder wenn im Zusammenhang mit der Teilnahme an Videokonferenzen die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil der Teilnahme an einer Videokonferenz sein sollte, so ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Videokonferenzen.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Videokonferenzen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen bzw. im Hinblick auf die Anbahnung einer Vertragsbeziehung durchgeführt werden (beispielsweise bei Videokonferenzen mit unseren Auftraggebern im Rahmen der Durchführung eines Projektes oder bei der Teilnahme an einem Webinar).
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer von uns veranstalteten Videokonferenz unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Videokonferenzen.
Wir nutzen für die Durchführung von Videokonferenzen einen oder mehrere Dienstleister als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Vereinbarung Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Dabei kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgen. In diesem Fall gewährleisten wir, dass für die Übermittlung geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen sind. Einen Nachweis der geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln bzw. Standarddatenschutzklauseln) stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.